Abbildung des vertikalen Widget im Scheine-für-Vereine-Design und mit REWE und Scheine-für-Vereine Logo, Vereinsscheinen und dem Text:  Sammelt alle mit, den Sport vereint! Unterstützt uns bei Scheine für Vereine: Pro 15 € Einkaufswert gibt`s 1 Vereinsschein gratis.* Aufforderung mit dem Text: Zu unserer Aktionsseite Sternchen-Text: Ausgabe der Vereinsscheine bis 22.06.2025, nur solange der Vorrat reicht, nur in teilnehmenden Märkten sowie bei Bestellung über den REWE Onlineshop (Liefer- oder Abholservice). Vollständige Teilnahmebedingungen unter rewe.de/scheinefürvereine

FSV 06 Kölleda e.V.
Offizielle Homepage

Ein paar Fragen an ..... Lucas Pauli

Sascha Stengel, 23.05.2025

Ein paar Fragen an ..... Lucas Pauli

Hallo Lucas, wie geht es dir?

Hallo Sascha, mir geht es sehr gut.

Ab wann kann man mit dir wieder auf dem Platz rechnen?

Das ist eine sehr gute Frage. Am vergangenen Wochenende konnte ich ja bereits die erste Spielpraxis wieder sammeln und auch das Training läuft sehr gut. Wir werden am Sonntag sehen, was ich für eine Rolle im Derby spielen werde.

Was sagst du zum Verlauf der aktuellen Saison und wie zufrieden bist du mit ihr?

Ich würde unserer Saison mit einer Achterbahnfahrt vergleichen. Es gab einige Höhen und Tiefen. Die Pokalspiele hatten natürlich eine ganz besondere Wirkung. Dadurch war die Euphorie am Anfang der Saison groß. Jedoch haben wir in der Liga einige Punkte unglücklich liegen gelassen. Wir haben in der Saison zwei Gesichter. Was uns schwer fällt, ist die Konstanz über einen längeren Zeitraum. Trotzdem bin ich zufrieden mit der bisherigen Mannschaftsleistung.

Nach nun fast einem Jahr unter dem neuen Trainer, was hat sich geändert?

Der Bierkonsum in der Kabine. Spaß beiseite. Da viele Marco bereits als Trainer kannten, ist das lockere und freundschaftliche Verhältnis zu dem Trainerteam, welches wir zu Sulei und Uwe hatten, geblieben. Es sind alles Trainertypen, welche mit Herzblut dabei sind und das dem Team auch gut vermitteln. Im Großen und Ganzen mussten wir uns also nicht komplett auf etwas Neues einstelle, wodurch sich die Atmosphäre nicht verändert hat. Auf dem Platz spielen wir ein anderes System, wie unter Sulei. Wir haben uns aber schnell daran gewöhnt.

Wie schaut es denn mit der Trainingsbeteiligung aus?

Die Trainingsbeteiligung ist über die Saison hinweg oft positiv gewesen. Am Donnerstag zum Beispiel waren 16 Leute beim Training. Jedoch gab es auch Trainingseinheiten, wo man mit nicht allzu vielen Leuten trainieren musste, aufgrund von Arbeit, Uni, Verletzungen oder der Darmspiegelung seines Wellensittichs. Ich denke im Durchschnitt waren wir meistens zweistellig.

 

Am Sonntag ist Derby, die Leistung im Hinspiel war nicht wirklich gut. Was muss sich im Rückspiel ändern?

Einiges! Das Hinspiel hat Sömmerda leider verdient gewonnen. Sie haben das gemacht, was wir uns vorgenommen haben. Am Sonntag müssen wir unseren Fehler aus dem Hinspiel wieder gut machen. Das sind wir uns und vor allem unseren Fans schuldig. Für Sömmerda könnte es mit ein Endspiel sein und genauso werden sie es auch angehen. Weshalb wir nicht nur einen sehr guten Fußball spielen müssen, sondern auch eine ganz andere Einstellung an den Tag legen als im Hinspiel. Wir werden mit dem Messer zwischen den Zähnen auflaufen, unsere Stärken zeigen und den größeren Willen haben das Spiel zu gewinnen. Wir zeigen wer wir sind und beweisen es nicht nur uns, sondern auch allen anderen. Das ist unser Spiel und wir werden bis zur letzten Sekunde 120% geben.

Glaubst du, dass Erich die Torjägerkanone holen wird?

Ja das glaube ich. Ihm gelingt momentan vor dem Tor einfach alles und das beruht nicht auf Glück. Er hat sich das erkämpft, hat sich über die Saison hinweg sehr gut weiterentwickelt und ist auch mit ein Führungsspieler geworden. Ich gönne es ihm vom Herzen, dass er das Ding holt, da er es sich verdient hat. Bonus ist, dass er in Ungarn die erste Runde ausgibt.

Hast du Anfragen von anderen Vereinen erhalten und bleibst du uns in der nächsten Saison erhalten?

Anfragen hat es gegeben. Jedoch ist mir der Verein, die Fans und die Mannschaft sehr ans Herz gewachsen, wodurch ich mir sehr schnell sicher war, dass ich weiterhin ein Kölledaer Jung sein will.

Die Planungen für die kommende Saison hat ja schon lange begonnen, steht bereits fest wer uns aus dem aktuellen Kader verlassen wird?

Dahingehend will ich nicht zu viel verraten. Ich würde einfach sagen, wir schauen, wer nächste Saison noch da ist und wer nicht.

Wie schaut es denn mit Zugängen aus?

Es werden einige Gespräche geführt. Wer am Ende jedoch kommt oder nicht, ist noch offen. Ich bin mir allerdings sicher, dass wir das ein oder andere, neue Gesicht bei uns auf dem Platz sehen werden.

Die Saison ist ja wirklich sehr spannend, wer glaubst du wird den Titel holen?

Das ist wirklich eine sehr schwierige Frage. Die drei spielen ja alle noch gegeneinander. Ich denke am Ende wird es Erfurt Nord holen. Sie waren in beiden Spielen gegen uns die Spielstärkere Mannschaft und haben aufgrund ihrer Erfahrungen aus der Thüringenliga einen Vorteil gegenüber Walschleben und Büßleben.

Am Anfang hat die Mannschaft oben mitgespielt und auch sehr gute Leistungen im Pokal gezeigt. Dann gab es einen Bruch und vor allem Auswärts fehlen die Punkte. Wo siehst du die Gründe dafür?

Die Gründe sind vielseitig. Zum einen sind wir eine sehr junge Truppe und die Erfahrung fehlt ein wenig, wodurch man viele Punkte liegen gelassen hat. Für viele ist es das erste Jahr im Männerbereich gewesen. Da ist es oft so, dass die Leistungen stark schwanken. Die „ältere Generation“ aus der Mannschaft würde sagen: Die jungen Wilden machen zu viele Leichtsinns Fehler. Jedoch gehört das zum Lernprozess dazu. Während der Saison gab es hin und wieder auch immer mal Verletzte, zum Teil auch Langzeitverletzte (Phinni, Sascha, Julien, Henne). Die Auswärtsschwäche besteht ja schon länger. Ich denke mal, dass wir durch den Kunstrasen auch etwas sehr verwöhnt sind. Zuhause können wir den Ball einfach viel besser laufen lassen und sind spielerisch sehr gut. Auf Plätzen bei denen der Ball 10-mal hoppelt oder kurz vorm Fuß hochspringt, können wir nicht den Fußball spielen, den wir können. Oft geht dadurch der Kopf nach unten und man will zaubern, anstatt mit den Platzbedingungen klarzukommen. Man muss aber auch sagen, dass auswärts die richtige Einstellung teilweise fehlt. Warum das so ist, ist mir ein Rätsel. An den Fans liegt es nicht. Manchmal fühle ich mich auswärts, wie die Heimmannschaft.

 

Was braucht es aus deiner Sicht in Kölleda um einmal ganz oben anzugreifen?

Ich denke drei Jahre mehr Erfahrung würde uns nicht schaden. Das beste Beispiel war jetzt gegen Mühlhausen. Willst du oben mitspielen, musst du den dreier nach Hause holen. Wenn die Truppe jedoch so zusammenbleibt und sich weiterentwickelt, blicke ich sehr positiv auf die Zukunft.

 

Der Stadionumbau ist ja fast abgeschlossen, wie gefällt dir denn unser saniertes Stadion?

Ich genieße jedes Mal den Anblick. Ich kann es kaum abwarten, dass erste Mal auf den Rasen zu spielen. Wenn wir es schaffen unsere Tribüne noch dementsprechend anzupassen, glaube ich, dass sogar manch einer aus der Thüringenliga neidisch ist.

Du trainierst mit Henne zusammen auch unsere F-Junioren. Was begeistert dich an der Aufgabe?

Für mich sind es die Kinder und das Ziel jemanden mit seinen eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Wenn man Kinder trainiert, bekommt man immer ein direktes Feedback zurück. In der heutigen Zeit passiert das unter Erwachsenen leider zu wenig. Zudem begeistert es mich, die Kinder Lächeln zusehen. Ich denke dann oft an die Zeit zurück, als ich in dem Alter war. Man hatte keine Sorgen, sondern hat einfach das gemacht, was man geliebt hat, Fußball gespielt. Die Zusammenarbeit mit Henne macht das Ganze noch besser.

Am Wochenende wird auch wieder ein Turnier der F-Junioren in Kölleda stattfinden, was hältst du von der Form des Kinderfußballs und wie nehmen es die Kinder an?

Ich finde die Form nicht verkehrt, da ich die Idee dahinter, sehr befürworte. Die Kinder sammeln so deutlich mehr Spielerfahrung und entwickeln sich besser. Jedoch würde ich es besser finden, wenn man einen Mix aus Kleinfeld und Funino hätte. Sodass man die Kinder schon ein stückweit auf die E-Junioren vorbereiten kann. Die Kinder wollen im Training schon immer auf das Kleinfeldtor spielen, allerdings kann ich das nicht immer machen, da sie am Wochenende, dass ganz kleine treffen müssen. Sonst treffen sie genauso wenig, wie Henne und ich.

Vielen Dank Lucas, dass du dir die Zeit genommen hast und viel Erfolg am Wochenende!

Sehr gerne, ich danke dir. Auf ein erfolgreiches Wochenende.


Quelle:Bild: AmX14Fotografie